Zum Tag der Deutschen Einheit am 3. Oktober hatte sich das Team des Berghotels in Altastenberg den sterneerfahrenen Spitzenkoch Frank Buchholz aus dem Restaurant Bootshaus in Mainz eingeladen. Buchholz ist nicht nur ein Spitzenkoch, sondern hat sich auch einen exzellenten Namen als Buchautor und TV-Koch erworben. Im ausverkauften Kronensaal des Hotels fanden sich wieder Feinschmecker aus ganz Westfalen ein, einige von Ihnen bereits zum vierten Male. Die Gäste trafen sich zur Begrüßung in der Lobby und wurden mit Sashimi vom Thunfisch und einem HÖVELS Original im Stößchen oder einem Glas Winzersekt empfangen (je nach Gusto). Die Weine des Abends wurden vom Weingut Siegrist aus der Südpfalz präsentiert.
Als Auftakt wurde ein Basilikum-Süppchen im Glas gereicht. Gleich nachdem sich die Gäste auf Ihre Plätze im Kronensaal begeben hatten, erklärte Thomas Sigrist den ersten Wein des Abends – ein 2014 Leinsweiler Riesling feinherb. Nun zeigte sich auch schon Frank Buchholz im Saal und lobte in vollen Zügen wie, gut dieser Wein zum ersten Gang passe.
Das Menü des Abends wurde von dem Team der Astenkrone und dem Buchholz-Team gemeinsam zubereitet und stellte sich wie folgt dar:
- Sashimi vom Thunfisch
Mango-Staudensellerie-Chutney│Wildkräutersalat
2014 Leinweiler Riesling feinfruchtig - Ravioli gefüllt
Aubergine│Parmesan│Garnele│Zitronensauce
2015 „Hagelstolz“ Chardonnay trocken - Geschmorte Rinderschulter
Selleriepüree│Birnenchutney
Zum Hauptgang 2014 „Ilbisheim“ Pinot Noir trocken
Nach dem Hauptgang 2014 „Solidus“ Sauvignon Blanc trocken - Getrüffelter Brie
- Passionsfruchttarte
Orangenkompott│Schokoladeneis
Zu jedem Gang wurden die Weine, deren Lage und Besonderheiten vorgestellt. Während ein fertig zubereiteter Gang in der Küche angerichtet wurde, begab sich Frank Buchholz wieder zu den Gästen, führte lockere Gespräche und erklärte die Herkunft der zubereiteten Produkte. Natürlich wurde er von den Gästen auch zu seinen neuesten TV-Produktionen (z.B. Lecker an Bord) befragt. Noch eins wurde vom Westfalen Buchholz betont: Es gab ordentlich was auf die Teller, nicht so kleine Miniportionen, von denen niemand satt wird.
Nachdem sich Frank Buchholz offziell verabschiedet hat, trank er noch mit dem einen oder anderen Gast einen guten Schluck Wein oder ein Stößchen HÖVELS „Bitterbier“. In der Wein-und Genießbar signierte er dann sein neuestes Buch „Querfeldein. Raffiniertes Foodpairing mit saisonalen Zutaten.“
Geschäftsführer Jörg Templin freute sich zusammen mit den Gästen und dem Gastkoch über den außerordentlich gelungenen Abend. Viele Gäste fragten bereits nach dem Termin für den Gourmetfestivalabend für 2018.