Das ein ausverkauftes Haus vorzugsweise im Umfeld einer größeren Stadt liegen muss, stimmt schon lange nicht mehr. Fissenknick ist ein Ortsteil von Horn Bad Meinberg mit gerade einmal 524 Einwohnern. Zudem liegt es so ländlich in OWL, wie man es sich nur vorstellen kann und trotzdem war die historische Windmühle von der Familie Lembke zum Gourmetfestivalabend am 19.09.2014 ausverkauft. Zum einen genießt die Windmühle und die Küche von Holger Lembke einen ausgezeichneten Ruf und zum anderen machte wohl auch Spitzenkoch und Erfolgsautor (Fingerfood, Sous vide) Heiko Antoniewicz neugierig. Er steht für die Avantgarde-Küche schlechthin in Deutschland.
Zum Empfang gab es vom „Chef“ selber ein Glas Sekt Geldermann aus der Doppel-Magnum Flasche oder ein frisch gezapftes Hövels Original im Stößchen. Die Weine zu dem Menü stammten vom Weingut Dr. Heger und wurden zu jedem Gang von Beate Klingenmeier vorgestellt. Das Spitzen-Mineralwasser Selters Original ergänzte Getränkeangebot in hervorragender Weise.
Als kleine Snacks vorweg wurde Stockbrot mit Oliven und Parmaschinken, Leberpaté, grüner Apfel und Kardamom gereicht. Für diejenigen unter den Gästen, die mit der Art zu kochen von Heiko Antoniewicz nicht so vertraut sind: Die einzelnen Produkte des Menüs wurden „Sous vide“ gegart/zubereitet. Den Auftakt des Festivalmenüs bildete Avocado mit Maispoularde und Rauch mit Tomaten/Ingwersud. Der sanft pochierte Lachs mit Zucchini, Salsicia Passita und einer Rapsölemulsion war eine Augenweide – aber nicht nur das. Antoniewicz ist ja auch bekannt für seine nicht ganz alltäglichen Variationen. Da hat man immer wieder neue Geschmackserlebnisse, so wie bei dem Hecht im Panchettamantel, Graupen und orientalische Würze, die in der Sauce steckte. An den einzelnen Tischen diskutierten die Gäste lebhaft und in lockerer Art und Weise die Speisen und Weine. Als Hauptgang wurde ein rosa Rehrücken in Facetten, Kaffeejus und Sellerie gereicht. Als süßen Abschluss und zum Ausklang eines äußerst gelungenen Abends gab es Rahmeis aus Rote Bete, Himbeeren und Pfefferblättern. Beachten Sie bei allen Gängen bitte einmal die Zusammenstellungen/Kombinationen, die wie schon erwähnt, zu ganz neuen Geschmacksvariationen führen.