Am 22.09. ging es für das Westfalen Gourmetfestival in das südliche Münsterland ins Landhotel und Restaurant „Mutter Althoff“. Eigentümerin Dr. Anni Hüttemann lud dazu den innovativen Spitzenkoch und Autor Heiko Antoniewicz ins ländliche Olfen ein.
Wo Heiko Antoniewicz draufsteht, ist innovative und moderne Küche drin. Das wussten auch viele Gäste, die alleine schon wegen dessen guten Ruf kamen und die sich auf einen speziellen Abend freuten. Als Kochlehrer und Berater für innovative kulinarische Konzepte und Produkte, der als Perfektionist eigenes Geschirr mitbrachte, erklärte er nicht nur während des Menüs seine Kreationen, sondern kam auch in der Küche nicht aus seiner Haut: er nahm Jungköche und Azubis „an die Hand“ und leitete aktiv das Küchen- und Servicepersonal.
Die Küche arbeitete mit langem Atem: schon seit 10.00 Uhr morgens stand das junge Team rund um Küchenchef Michael Belz auf den Beinen, um für den Abend gerüstet zu sein. Die Vorbereitung zahlte sich aus, denn so hielt sich auf Küchenseite die Anspannung am Abend in Grenzen.
Die Begrüßung fand durch das freundliche Service-Personal statt, viele Stammgäste wurden westfälisch-handfest mit Handschlag begrüßt.
Die Gäste versammelten sich danach bei schönem Wetter auf der Restaurant-Terrasse, wo kleine Köstlichkeiten des Küchenchefs gereicht wurden. Bei einem Glas Hövels Original oder Geldermann Sekt konnte so die Wartezeit auf den Beginn des eigentlichen Menüs angenehm verbracht werden.
Begleitet wurden die Gänge durch die Weinauswahl von Christoph Heitkämper von der „WeinGalerie am Schloss“ (Essen/Datteln), der auch die Moderation übernahm und launig die Reben präsentierte.
Zwischendurch kam Heiko Antoniewicz immer wieder an die Tische, um mit den Gästen zu plaudern und die Gänge zu erläutern. Sorgfältige Absprachen zwischen Küche und Service und ein stetiges Lächeln für die Gäste sorgten für eine angenehme Stimmung im festlich gedeckten Speisesaal.
Das Menü des Abends:
- Fjordforelle
Avocado / Tomate / Schwarzer Tee - Rinderbug
Geröstete Gerste / Kaffee / Malz - Schellfisch
Geflügelsaft / Holzkohlesenf / Sellerie - Hirschrücken
Oliven / Wirsing / fermentierter Knoblauch - Heikos Dessertvariation
Karottentarte / Sauerrahm / Orangeneis
Die Küche hetzte nicht durch das Menü und so blieb an den Tischen genug Zeit für Gespräche. Den Gästen wurden spannende Geschmackserlebnisse, ungewohnte Variationen und hohe Qualität sowie ein äußerst freundlicher Service geboten. Ein rundum gelungener Abend!