Den Gastkoch mit der weitesten Anfahrt dieses Westfalen Gourmetfestivals holte sich Björn Mündelein, der Geschäftsführer des Haus Gerbens, am 15.10.2016 ins Haus. Aus Zürich kam Meta Hiltebrand, bekannt aus der TV-Show „Kitchen Impossible“ und Geschäftsführerin sowie Küchenchefin des Traditionsrestaurants „le Chef“.
Schon am 14.10. flog sie ein, um mit den Vorbereitungen zu beginnen. Ihr Team hatte sie dabei zuhause gelassen – zur Freude des Haus Gerbens Teams um Küchenchefin Carmen Rodriguez-Garcia, welches komplett alle Kochprozesse mitgestalten konnte. Die Chemie zwischen der Küchenchefin, ihrem Team und der Gastköchin funktionierte dabei hervorragend.
Mit 72 Gedecken war das Festival sehr gut besucht – und das obwohl die Gäste nicht wussten, was auf sie zukam. Denn verraten hatte Meta Hiltebrand im Vorhinein nichts. Eine der Spezialiäten Ihres Hauses ist das zweiwöchentlich wechselnde Menü Surprise und auch im Haus Gerbens setzte sie völlig auf Überraschung. Demgemäß gab es auch keine Menükarten.
Begonnen hatte der Abend in der Gerbens Bar. Da das Wetter es erlaubte, nutzten Viele die Terrasse, um eine Auswahl an Amuse Geules, einen Sekt oder ein Hövels Original vor dem eigentlichen Menü zu sich zu nehmen.
Im Restaurant sorgte dann flackerndes Kaminfeuer und die Livemusik für passende Stimmung. Am Piano saß Dr. Feelgood Jr., der angenehm im Hintergrund musikalische Akzente setzte. Begleitet wurde das Menü von Weinen des Weingutes Markus Schneider aus der Pfalz, ausgewählt von Björn Mündelein.
Vor dem fünfgängigen Menü und zwischen den Gängen erläuterte Meta Hiltebrand gutgelaunt und ausführlich die Gerichte und ihre Philosophie. Essen soll emotional sein, schnell und aufregend. Deshalb setzt die Starköchin auch nicht auf lange Zubereitungen, sondern auf den Überraschungseffekt um einen „Reset der Geschmacksnerven“ zu verursachen. Sie selbst bezeichnet Ihre Gerichte als „hyperaktiv“ oder als „natürliches Fastfood“. Immer wieder stellte sie ihr Ziel heraus, beim Gast durch gelungene Kombination von Aromen ein „Sabbern“ zu erzeugen.
Und so überraschte sie die Gäste unter anderem mit selbstgemachtem Fleur de Sel oder einem Amuse Bouche von einer Kaffee-Frischkäse-Mousse, kombinierte Gelee von der Passionsfrucht mit Lachs, brachte die Gäste dazu selbst Gin in ihr Essen zu injizieren oder vereinte argentinisches Rinderfilet mit einer Kruste von Brownies und Stopfleber.
Die quirlige Köchin war – dank guter Vorbereitung – immer hautnah beim Gast. Auch war es ihr wichtig im Service mit dabei zu sein und hier gelegentlich das Küchenteam mit einzubinden. Emotionen sind ihr beim Kochen wichtig und auf diese Weise möchte sie einen Teil der Emotionen mit an die Gäste tragen.
Da es ein erklärtes Ziel von Meta Hiltebrand ist, Ihre Gäste nicht nur zu überraschen sondern auch satt zu machen, gab es zum Abschluss einen langandauernden, begeisterten Applaus, den sie sich mit dem Team von Haus Gerbens teilte. Anschließend nahm sie sich Zeit mit den Gästen zu plaudern und das eine oder andere Selfie zu machen sowie den äußerst gelungenen Abend in der Gerbens Bar ausklingen zu lassen.