Bereits seit dem 17. Jahrhundert existiert der Gasthof, in dem nicht nur die Reisenden von dem nahegelegenen alten Hellweg zu einer Rast einkehrten. Hier trafen sich auch die Handwerksmeister aus Unna und gaben so dem Fachwerkhaus seinen Namen.
Zu dem durch und durch westfälischen Ursprung gesellte sich dann vor 37 Jahren mit dem aus Apulien stammenden Salvadore Gala das spezielle süditalienische Flair. Seine Pizzen aus dem Steinofen sind legendär.
Der Sohn seiner Ehefrau Doris Frank Buchholz schuf in der ersten Etage vor 15 Jahren die Kochschule Meisterhaus, in der jetzt das Festmenü des westfälischen Gourmetfestivals stattgefunden hat.
Für diesen Abend war der Sternekoch aus seiner neuen Heimat Mainz angereist, wo er im Winterhafen sein Restaurant „Bootshaus“ führt. Er gestaltete zusammen mit Giovanni Schneider (Jahrgang 1993) die Menüfolge für die über dreißig Gäste, die sich an einer langen Tafel neben der Küche eingefunden hatten.
Eröffnet wurde der Gaumenschmaus mit einem Amuse-Bouche, dem als Vorspeise ein Rotlachs-Tatar folgte.
Der Meisterkoch aus Mainz ließ seinem jungen Nachfolger in Unna freie Hand und organsierte mit einer kleinen Mannschaft die Fertigstellung der Gerichte.
Als ersten Hauptgang gab es Rotschwanz-Wildwassergarnelen in Wildkräutern vom Gonzenheimer Acker zubereitet zusammen mit Auberginen-Tortellini.
Bresse-Taube vom Geflügelpapst Miral stand im Mittelpunkt des zweiten Hauptgangs mit Rote Beete und Quinoa à la Carbonara.
Zum süßen Abschluss gab es einen Schokoladentarte mit Zabaione und Orange von Giovanni Schneider.
Die Weine um Essen hatte Patrone Salvadore Gala selbst ausgesucht. Der Weißwein stammte aus Friaul und den roten Tropfen hatte aus seiner Heimat Lecce vom Südzipfel des italienischen Stiefels besorgt.
Zu der gemütlichen Tafelrunde auf knarrenden Holzdielen gesellte sich Frank Buchholz so oft es ihm die Zeit erlaubte, um mit den Gästen über das Essen und die guten alten Zeiten zu plaudern …