Nach dem Sektempfang und dem einen oder anderen Glas Hövels Original sowie feinen Häppchen aus der Gerbens-Küche, begrüßte der Sternekoch Elmar Simon mit einer kleinen und heiteren Ansprache die Gäste des Gourmetfestivalabends. Sein Vater hatte ihm immer erzählt, er fährt jetzt ins Sauerland, nach Wickede. Heute musste er sich belehren lassen, dass „Wickede“ nicht zum Sauerland gehört. „Da bin ich aber enttäuscht, da ist mein Vater ja nie ins Sauerland gefahren“, bemerkte er mit einer kleinen, heiteren Randbemerkung. Dann ging es auch schon in die Küche.
Das Küchenteam des Restaurants Balthasar und das Team um Küchenchefin Carmen Rodriguez-Garcia zauberten gemeinsam ein fantastisches Menü. Mit Elmar Simons „Döner Kebab „á la Balthasar“ startete der Genießerabend furios. Herrliche Geschmackskombinationen von Senneforelle, Gurke und Kraut erfreuten die Gaumen der Gäste. Ein Zwischengang von Champagnerlinsen, Rotwurst, Preiselbeeren und süßem Senf gehört sicherlich auch nicht zu den alltäglichen Positionen auf einer Restaurant-Speisenkarte. Mit Zanderfilet „Winzerin“, pochierter Kalbstafelspitz ging es auf Sterneniveau weiter, bevor der Gourmetabend mit „karamellisiertem Pflaumenkuchen, Zimt, weißer Schokolade und Slivovic seinen süßen Abschluss fand.
Impressionen