Die neue, moderne und exklusive Hotelanlage des Hotels l’Arrivée in Dortmund bildete den festlichen Rahmen für die schon fünfte Eröffnungsgala des Westfalen-Gourmetfestivals. Besonders erfreulich war, das dieses Festival nichts von seiner Anziehungskraft verloren hat, denn gleich die erste Veranstaltung war bis auf den letzten Platz ausgebucht. Man braucht also nicht mehr nach Schleswig Holstein, in den Rheingau oder nach Düsseldorf Kaiserswerth zu schauen um ein hochklassiges Gourmetfestival zu erleben – wir Westfalen können das auch. Die Gäste wurden begrüßt mit einem Glas Geldermann und/oder einem Glas Hövels Original aus dem Stößchen. Dazu wurde Fingerfood nach Art des Hauses gereicht.
Dennis Rother, Küchenchef und Wirtschaftsdirektor des l’Arrivée in Personalunion, konnte zur Verstärkung seiner eigenen Küchenmannschaft ein schlagkräftiges Team von Sterneköchen für diese Eröffnungsgala gewinnen. Was wäre eine Eröffnungsgala ohne ein musikalischen Rahmenprogramm und eine professionelle Moderation. Mit Diana Stern für den musikalischen Part und TV-Moderator Peter Großmann waren auch hier echte Profis bei der Arbeit um die Gäste gekonnt und kurzweilig zu unterhalten.
Die Hauptattraktion des Abends war natürlich das Gala-Menü. Moderator Peter Großmann stellte zu jedem Gang den Koch und das entsprechende Gericht vor. Parallel zu den einzelnen Gängen präsentierte locker, leicht und gekonnt die Restaurantleiterin und Sommelieré des l’Arrivée, Britta Minder die Weine und der Geschäftsführer der Dortmunder Brauereien stellte „sein“ Premium Bier „Hövels Original“ vor.
Sternekoch Michael Dyllong aus dem Restaurant Palmgarten war für die Vorspeise zuständig und startete gleich furios mit seinem Langostiono/klare Tomate, Zitronentymian und Erdbeere aus dem Rauch. Das Zwischengericht, zweierlei vom Kalbsbries/Gänseleberschaum /Brokkoli und Enokipilzen steuerte Dennis Rother, der Hausherr des l’Arrivée bei. Erik Werner, ausgezeichnet mit zwei Michelin Sternen und Küchenchef in der Résidence in Essen schickte ein gegrilltes Flanksteak an Pinienkernjus, geräuchertem Paprikapüree und eine mediterrane Kartoffel-Gemüseroulade. Ein ganz neues Steakgefühl. Das Dessert kam wieder vom Küchenteam des Hauses. Sonja Gonzales-Perez und Johannes Teuber zauberten das Beste vom Weinbergpfirsich auf die Teller. Dieses fantastische Menü begeisterte die Gäste des Galabbends. Man ließ den Abend ausklingen an der Kaffeebar von AZUL, am Kamin oder am Hövels Tresen. Einige der Gäste wird man sicherlich auf einer der anderen Veranstaltungen des Festivals wieder treffen.
Impressionen