Das Sportschloss bildet einen imposanten Rahmen für eine Gala im Rahmen des Westfalen Gourmetfestivals. Das Wasserschloss aus dem 13. Jahrhundert befindet sich seit fast 800 Jahren im Besitz der Familie Landsberg-Velen. Seit 1988 wird es als gehobenes 4-Sterne Superior Hotel geführt. Die Gäste erreichen das Schlossrestaurant über den beleuchteten Schlossvorplatz und die große Freitreppe.
Am 6.10.2016 fand hier die große Gala im Rahmen des Festival-Programms statt. Gastkoch an diesem Abend war der „Genussbotschafter für NRW“, Olaf Baumeister. Baumeister ist selbst Gastronom im eigenen Hotel Seegarten am Sorpesee und ist auch als Fernsehkoch in der Serie „Südwestfalen lecker“ im TV präsent.
Im Foyer werden wir vom netten Service mit Hövels Original im Stößchen und Geldermann rosé empfangen. Bei den Häppchen vorweg blitzte erstmals die Kreativität von Olaf Baumeister auf: Sie wurden in einem kleinen vorgewärmten Blumentopf aus Ton serviert. Der Inhalt zum Auslöffeln bestand aus eingelegtem Rehragout, Trockenfrüchten, Kartoffelschaum und „Heimaterde“. Nach diesem ausgefallenen Auftakt, nahmen die Gäste ihre Plätze im Restaurant ein und wurden vom Hoteldirektor Ludwig Müller begrüßt. Viele Gäste kamen, um den Spitzenkoch Olaf Baumeister wiederholt zu erleben. Er kochte bereits im Jahr 2015 schon hier.
Alle Speisen wurden im Restaurant vor den Augen der Gäste angerichtet. Olaf Baumeister „baute“ einen Teller als Muster vor und das Küchenteam um Küchenchef Simon Ernst „produzierte“ danach alle Gästeteller. Während serviert wurde, mischte sich Olaf Baumeister unter die Gäste und besuchte nach und nach die einzelnen Tische und stellte Fragen wie: „Was können sie sich unter einem „Falschrum gebratenen Rinderfilet“ vorstellen?“ (Auflösung folgt).
Die Vorspeise bestand aus einem Dreiklang von:
- JAKOBSMUSCHEL in Muscovadozucker* gebraten
Musovadozucker: dunkler brauner Rohrzucker - CORDON BLEU vom Sauerländer Saibling
- ROTE BETE süß-sauer und marinierter Gewürzrotkohl mit Knusper
Diese Kombination ist wohl auf kaum einer Restaurant-Speisenkarte anzutreffen. Als Speisenbegleitung wurde ein 2015er Terra Blanc serviert. Auf Wunsch wurde aber auch ein Hövels Original und/oder ein Original SELTERS gereicht.
Der Zwischengang war zwar „nur“ als Suppe ausgewiesen, doch auch im Baumeister-Stil:
- PÜREESUPPE aus Radieschenblättern, Radieschen im Vermouthkaramell und „Pulled Kaninchenburger“.
Haben Sie schon einmal aus, oder von der Hand gegessen?
Das geht so:
LECKEREIEN VOM RIND IN ZWEI GÄNGEN:
- „HANDJOB“:
Beefsteak Tatar mit gebackener Kaper, Essenz vom Rind und Tequila, Ochsenschwanzpraline mit Fingerlimes.
Die Gäste stellten sich in einer langen Reihe an den Zubereitungstischen an. Hier wurde Ihnen der Handrücken mit Tequila desinfiziert und darauf der kleine Snack angerichtet. Dieser wanderte dann mit einem Biss direkt vom Handrücken in den Mund.
- FALSCHRUM GEBRATENES RINDERFILET
mit Quiche von Steinpilzen, Wasabi, Apfel
Die Auflösung: Falschrum gebraten oder auch Rückwärts gebraten bedeutet in diesem Fall:
Das Filet kommt als Ganzes (ca. 1,5-2 Kg) in den Kombidämpfer oder Backofen und wird hier bei 80°C langsam ca. 2 Std gegart, bis eine Kerntemperatur von 54°C erreicht ist. Dann wird es herausgenommen und ruht etwas. Im Anschluss wird es in der Pfanne scharf angebraten (rückwärts gebraten, weil erst zum Schluss heiß angebraten wird). Auf diese Weise erleben Sie ganz neue Geschmacksaromen.
Folgt noch das Dessert:
- VARIATION VON QUITTE UND SCHOKOLADE
Eingewecktes und Gratinee von der Quitte, Luftschokolade aus Zartbitterm Mousse von weißer Valrhona Scholkolade.
Die Gäste schätzen und lieben vor allen Dingen die große Kreativität der Gerichte von Olaf Baumeister. Seine Fanggemeinde von Genießern wird ständig größer.
Zum Abschluss wurden Kaffeespezialitäten mit Feinem aus der Schlosspatisserie gereicht. Als das ganze Team zum Ende der Veranstaltung in das Restaurant einzog und hier als Kolonne eine Runde drehte wurde es lautstark gefeiert. Um 0.30 Uhr fand der sehr gelungene Abend dann sein Ende.
Freuen wir uns auf die Gala 2017 im Sportschloss Velen.