Bereits zum fünften Mal war das Gourmetfestival zu Gast in der Rohrmeisterei Schwerte. In jedem Jahre ist die Veranstaltungswoche in der Rohrmeisterei eines der Highlights des Festivals, da hier fast jeden Tag der Festivalwoche ein tolles und abwechslungsreiches Programm geboten wird.
Der Hof Hueck ist ein Paradebeispiel für westfälische Kochkunst und Gastronomie wie sie im Buche steht. Das komplett sanierte alte Gutshaus ist ein Schmuckstück westfälischer Fachwerkbaukunst. Spätestens seit Silvio Eberlein hier Küchendirektor ist, weht kulinarisch ein frischer Wind durch das Restaurant. Natürlich kommen die Produkte für seine frische Aromenküche sehr oft aus der Nachbarschaft bzw. der Region. Zum G
Fürstlich zu speisen hat im Schloss Nordkirchen eine lange Tradition. Schon die Köche des Fürstbischofs von Plettenberg werden vor gut 300 Jahren dafür gesorgt haben. Heute tut dies ein engagiertes, kreatives und junges Team unter dem Patronat von Hanna und Franz L. Lauter.
Gourmetfestivalabend und das „Pre-Opening“ des Restaurants „Rustique“ wurden am 9.10.2014 gemeinsam gefeiert. Im November eröffnet das neben dem Restaurant „Vivre“ ebenfalls auf dem Hotelgelände befindliche gutbürgerlich/rustikale Restaurant Rustique. Da klappern zum Handwerk gehört, war es eine hervorragende Idee von Küchendirektor Dennis Rother, den Gourmetfestivalabend und das vorgezogene „Pre-Opening auf einen Ab
Der Gräfliche Park in Bad Driburg ist sicherlich einer der schönsten Austragungsort im Rahmen des westfälischen Gourmetfestivals. Sein einzigartiges Ambiente im lippischen Teil Westfalens gelegen garantiert jedes Jahr ein volles Haus an den Festivaltagen. So waren die Termine auch in diesem Jahr wieder ausverkauft. Wie immer wurden die Gäste in der großen Eingangshalle wahlweise mit Geldermann Carte Blanche oder Höve
Während im offenen Kamin in der Lounge das Holzfeuer Wärme ausstrahlt dreht ein Schwimmer im Außenpool des Waldhauses seine Runden im Licht der untergehenden Sonne. Der Herbst hat Einzug gehalten im Hochsauerland - die Zeit für das Gourmetfestival. Zahlreiche Gäste haben aus diesem Anlass an den langen Tafeln Platz genommen und genießen zur Begrüßung ein Glas Geldermann Sekt.
Ein gut gelaunter Sternekoch Patrick Spies, das Team um Küchenchef Matthias Weinert, ein kompetenter Sommelier Peter Overwaul vom Weingut Brogsitter, dazu das sehr aufmerksame und bemühte Serviceteam unter der Leitung von Restaurantleiter Stefano Lidonnici, waren die Zutaten für einen gelungenen Gourmetfestivalabend im Detmolder Hof.
Das ein ausverkauftes Haus vorzugsweise im Umfeld einer größeren Stadt liegen mus, stimmt schon lange nicht mehr. Fissenknick ist ein Ortsteil von Horn Bad Meinberg mit gerade einmal 524 Einwohnern.
Der Gastkoch Björn Freitag traf an diesen Abend aufgrund eines größeren Staus auf der Autobahn zwar mit einer leichten Verspätung ein, das schmälerte aber dem Erfolg des Abends keineswegs....
Für das VETRO war die Teilnahme am Westfalen Gourmetfestival ein voller Erfolg. Zum ersten Mal dabei und der Gourmetfestivalabend am 4.9.2014 gleich ausverkauft. In dem herrlichen Ambiente an der Stadtkrone verzauberte Gastkoch Björn Freitag hoch oben unter dem Dach ...