Die ErlebBar in Dortmund ist eine Eventlocation und Kochschule in der sich alles ums Kochen und Genießen dreht. Mehrmals im Jahr verwandelt sie sich in ein Popup-Restaurant für ganz besondere Anlässe und wird zu einem Gourmetrestaurant. Durch die offene Küche sind dabei die Gäste ganz nah bei „ihren“ Köchen. Für die Veranstaltungswoche hatten sich die Betreiber rund um Küchenchef Nils Walbrecht gleich drei Sterneköche und eine Sterneköchin für vier aufeinander folgende Tage eingeladen.
Sarah Henke am 03.09.2018
Am 03.09.2018 fand hier die Auftaktveranstaltung für die „Westfalen Gourmetfestival 2018“ statt. Als Gastköchin für diesen Tag hatte sich Küchenchef Nils Walbrecht Sarah Henke eingeladen. Sarah Henke ist in Korea geboren, aber in Niedersachsen aufgewachsen. Die Sterneköchin kochte bereits in den besten Restaurants Deutschlands. Seit 2015 ist sie Küchenchefin im Restaurant „YOSO“ in Andernach, das seit 2017 mit einem MICHELIN-Stern ausgezeichnet ist.
Die elegant eingerichtete und dekorierte ErlebBar war an diesem Abend ausgebucht. Zum Auftakt und als Einstimmung wurden als Aperitif HÖVELS Original im Stößchen und ein Glas Winzersekt vom Weingut Klumpp gereicht.
Sara Henke präsentierte ihre asiatische Aromenküche, zu der Markus Klump vom gleichnamigen Weingut die passenden Weine präsentierte. Nach einer kurzen Begrüßung der Gäste und Sponsoren durch Organisator Gerhard Besler startete der aufmerksame und freundliche Service mit dem Servieren der einzelnen Gänge. Jeder Gang wurde von Sara Henke separat angekündigt und erklärt und auch die Präsentation der passenden Weine war perfekt.
Die Menüfolge:
- Sashimi
Ponzu│Avocado - Zitronengrassuppe
Rote Garnele│Shii Take - Schweinebauch sous vide
Sarahs Kimchi - Entenbrust gebraten
koreanische Beilagen - Schokolade
Mango│Passionsfrucht
In einer entspannten und gut gelaunten Atmosphäre wurde angeregt über die neuen Geschmackserlebnisse diskutiert. Sarah Henke und Markus Klumpp wurden zwischen den Gängen jeweils mit reichlich Applaus bedacht. So dauerte der gelungene Auftaktabend mit gut gelaunten Gästen bis nach 23.00 Uhr.
Thomas Martin am 04.09.2018
Den zweiten Tag des Gourmetfestival-Auftaktes bestritt der aus Hamburg angereist Thomas Martin, der seit 1997 das Jacobs Restaurant im Hotel Louis C. Jacob leitet. Thomas Martin und Nils Walbrecht sind freundschaftlich verbunden, seit Nils Walbrecht im Restaurant Jacobs fast zwei Jahre als Poisonnier tätig war.
In seiner Einleitung erklärte Thomas Martin, dass er die einfache Küche ohne viel Schnickschnack bevorzugt, die sich auf das Wesentliche beschränkt, die Ursprünglichkeit der Produkte betont und auf Überinszenierung verzichtet. Dass man mit solch einer „einfachen“ Küche erfolgreich sein kann, beweist er seit 2000 mit einem und seit 2011 mit dem zweiten MICHELIN-Stern.
Und so präsentierte er minimalistische und an klassisch französischer Küche orientierte Gerichte, die sich besonders durch geschmacksintensive Saucen auszeichneten:
- Gebeizte Fjordforelle
Avocado | Zitrone | Ghoacress - Nordseesteinbutt
Beurre Blanc | Blattspinat - Geschmorte Ochsenschulter
mit Rotweinreduktion | Schalotte | Möhrchen | Selleriepüree - Joghurt | Limette | weiße Schokolade | Himbeere
Dazu passend gab es eine Auswahl von Weinen des Weingut Landerer, die von Hannah Herrmann vorgestellt wurden.
Die Zusammenarbeit mit dem Team der ErlebBar funktionierte so gut, dass Thomas Martin zwischendurch immer wieder Zeit fand, an die Tische zu kommen und mit den Gästen zu sprechen, was letztendlich auch mit Applaus für den gelungenen Abend honoriert wurde.
Christoph Hormel am 05.09.2018
Seit 2017 ist das Restaurant Siedepunkt in Ulm mit einem MICHELIN Stern ausgezeichnet. Christoph Hormel setzt hier mit wahrem Kunsthandwerk auf den Tellern Akzente. Die Küche ist dabei eine „klassisch-französische Basis mit internationalen Einflüssen.“
Auch bei der Veranstaltung in der ErlebBar konnte man sich an den kulinarischen Kunstwerken erfreuen. Christoph Hormel begeisterte die Gäste mit folgender Menüfolge:
- Sanft gegarter Lachs mit kaltem Gurken-Dashi
- Zweierlei von der Gelbschwanzmakrele mit asiatischen Aromen
- Kalbsbries und Tortellini vom Kalbsschwanz mit cremigem Eigelb und Sommertrüffel
- Crèpinette von der Étouffée-Taube mit Steinpilzen und Kürbis
- Süsses von Blaubeere und Joghurt mit Lavendel
Die Weinauswahl dazu stammte vom Weingut Gehring .
Bernhard Reiser am 06.09.2018
Den Abschluss der Gourmetfestivalwoche in der ErlebBar machte „der Reiser“ aus Würzburg, der mit seinem Restaurant „REISERS am Stein“ seit mehr als 14 Jahren einen MICHELIN Stern hält. Nach eigener Aussage hat Bernhard Reiser die „lässige Art der Sterneküche erfunden“ und dies zelebrierte er auch an diesem Abend. Locker führte er durch die Veranstalung und plauderte mit den Gästen.
Eng verbunden ist er mit dem Weingut am Stein und so ließ Bernhard Reiser es sich nicht nehmen, selber die einzelnen Weine vorzustellen. Das Hauptaugenmerk des Abends lag natürlich auf der Küche und hier zeigte sich sein Sinn für unkomplizierte Perfektion. Sei es die ungewohnte Kombination von weißer Schokolade und Landgockel oder der handwerklich überragende Wolfsbarsch – der sympathische Sternekoch wusste zu überzeugen.
Die Menüfolge:
- Landgockel
weiße Schokolade | Purple Curry | Maracuja - Wolfsbarsch @ Tomaten-Gin
- Geräucherte Walnuss-Ricotta-Ravioli mit Paprika-Himbeer-Sorbet
- Kalbsfilet im Strudelteig
Sellerie-Kaffee-Creme | Apfel - „REISERS Zwetschge“
Mit diesem gelungenen Abend verabschiedete sich das Westfalen Gourmetfestival aus der ErlebBar. Der rundum zufriedene Nils Walbrecht versprach dabei, dass es nächstes Jahr noch spektakulärer werden soll!