Der Abschluss des Westfalen Gourmetfestivals fand im großen Rahmen statt. In der ausverkauften Rohrmeisterei in Schwerte fanden sich 250 Gäste ein, die die luxemburgische Küche der, auch aus dem Fernsehen bekannten, Sterneköchin Léa Linster genießen wollten. Rohrmeisterei-Koch Marc Kampmann und sein Team unterstützten sie dabei nach Kräften, so dass die populäre Köchin sich am Abend ganz den Gästen widmen konnte. Sie fühlte sich sichtlich wohl und gab das auch während der Anmoderationen weiter.
Bei einer so großen Anzahl Anzahl von Gästen war natürlich der Organisationsaufwand entsprechend groß. Aus diesem Grund wurde das Anrichten der Gänge von der Küche in das Foyer verlegt. Der Service wurde dabei punktgenau von Serviceleiterin Suzana Oroz auf den Weg gebracht. Trotz der Größe der Veranstaltung war Marc Kampmann sehr zufrieden und meinte „Alles läuft locker!“
Dass das Essen á la minute kommt, kennt man ja aus der Gastronomie. Bei dieser Veranstaltung traf es auch auf den Wein zu. Die Weine vom Weingut Dr. Eva Vollmer waren in der Spedition hängengeblieben und mussten kurzfristig vom Speditionsort im Sauerland hergebracht werden. Zur Vorspeise konnte Eva Vollmer, diese dann sichtlich erleichtert präsentieren.
Die Veranstaltung hat Tradition in der Rohrmeisterei: von Anfang an war das Kulturzentrum unter Leitung von Tobias Bäcker beim Westfalen Gourmetfestival und genauso lange schon kommt Léa Linster ins Haus. Dass dabei das Haus wieder ausverkauft war, zeugt von der Popularität der Veranstaltung. Dies wurde auch von den Gästen honoriert, die der Rohrmeisterei eine seit Jahren stetige Qualitätssteigerung bescheinigten. Für das Westfalen Gourmetfestival lobte Tobias Bäcker ausdrücklich die Zusammenarbeit mit den Sponsoren – im Besonderen mit Hövels und Selters.
Der Abend stand unter dem Motto „Mords Lecker“ – und das hatte nicht nur mit dem 5-Gänge-Menü zu tun. Zwischen den Gängen gab es eine Lesung des aus den kulinarischen Krimis des Erfolgsautors Tom Hillebrand. Mit viel Elan und mit gefühlt einem Dutzend Rollen und Stimmen las er aus seinen Büchern vor. Für die musikalische Begleitung sorgte Sara’s Wohnzimmer mit stimmungsvollen deutschen Texten und gefühlvoller Musik.
Mit einem Digestif und langanhaltendem Applaus endete der gelungene Abend kurz vor Mitternacht.