Westfalen wurde von den meisten Einheimischen und Touristen bis vor wenigen Jahren nicht in erster Linie mit der Feinschmecker bzw. Gourmetküche in Verbindung gebracht. Da denkt man eher an Baden-Württemberg, Bayern oder Schleswig – Holstein. Das hat sich jedoch deutlich geändert, seit dem es das Westfalen Gourmetfestival gibt. Denn – Westfalen verfügt seit Jahrzehnten über hervorragende Restaurants, Landgasthäuser und auch Sternerestaurants (derzeit 7).
Das Westfalen Gourmetfestival ist keine Veranstaltung, die zentral an einem Ort (wie etwa eine Gourmetmeile, in oder an einem Schloss oder ähnliches) stattfindet, sondern alljährlich mit teils wechselnder Besetzung und an ca. 10 – 14 Spielorten in ganz Westfalen. Genau das macht den Reiz dieses Festivals, bzw. dieser Veranstaltungsreihe aus. Etwa zwei Drittel aller teilnehmenden Betriebe sind von Anfang an dabei und zählen zu den Eckpfeilern dieses Festivals. Zwei bis drei Betriebe rotieren jeweils.
So kommt keine Routine auf und die Gäste aus ganz Westfalen und darüber hinaus können jedes Jahr auf einige neue Teilnehmer und Gastköche gespannt sein.
Den Auftakt dieses Festivals bildet in jedem Jahr die Eröffnungsgala. Hiermit möchten die Veranstalter alljährlich Akzente für das gesamte Festival setzen. So kümmern sich in diesem Jahr gleich 5 Spitzenköche um das leibliche Wohl der Gäste. Die unvergleichliche Anna Schenk wird die musikalischen Akzente setzen und Peter Großmann moderiert diesen Abend in gewohnt lockerer und souveräner Art und Weise.
Weitere Informationen zur Eröffnungsgala finden Sie hier »
Nach der Eröffnungsgala beginnt der 10-wöchige Festivalzeitraum durch ganz Westfalen und macht jeweils für eine Woche Station in einem der teilnehmenden Restaurants. Einige gestandene westfälische Sterneköche werden in diesem Jahr gleich dreimal an verschiedenen Spielorten dabei sein. Aber auch Gastköche aus dem Sauerland und Berlin (Fernsehkoch Olaf Baumeister und Christian Lohse** – Spezialität ist das Onsenei) sind bereits seit vier bzw. drei Jahren dabei. Andere Spitzenköche kommen aus Luxembourg, Essen, Frankfurt, Dortmund, oder Koblenz.
So ist es nicht verwunderlich, das sich in jedem Jahr im Verlauf des Festivals ein regelrechter Gourmettourismus entwickelt. Viele Gäste besuchen gleich mehrere Spielorte des Festivals.
Pressekonferenz
(Fotos von der Pressekonferenz am 11.04.2013 im B1, Dortmund)